das Poispiel

Poi heisst übersetzt einfach Ball. Der Ursprung des Poispielen liegt in Neuseeland.

Die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, befestigten Bälle aus Pflanzenfasern an Flachsschnüren. Mit körperlichem Einsatz wurden diese Spielzeuge rhythmisch gedreht.

Franzi Die Maoikrieger nutzten Pois, um ihre Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit zu trainieren. Die Frauen kreierten Tänze und verbesserten ihre Koordination und Geschmeidigkeit.

Reisende haben Spass an den Pois gefunden und verbreiteten sie in alle Ecken der Welt.


Die Poi haben sich in verschiedenen Varianten weiterentwickelt, die häufigsten Varianten sind

- Comet - Poi: Die Bälle werden in Drachenstoff eingenäht und mit einem langen Schweif versehen (viele Materialien möglich),

- Fire - Poi oder Chains: Metallkern mit Fackelband umwickelt, Kette oder Seil statt Schnur. Die Poi werden in Lampenöl getränkt und angezündet

- Fire - Ropes: Seil aus geflochtenem Fackeldocht meisst mit Knoten am unteren Ende. Die Seile werden auch in Lampenöl getaucht und angezündet.

- Sparkling - Poi: Wie Fire - Poi, jedoch aus Stahlwolle. Hierbei spritzen die Funken wie bei einer riesigen Fontaine in alle Richtingen.

- Beaming - Poi: In Kunststoffschalen eingearbeitete, sehr leuchtstarke LED´s. Eignen sich wunderbar um Figuren in die Dunkelheit zu malen.

- Blacklight - Poi: Wie Comet- oder Beaming Poi jedoch in fluressierenden Farben. Besonders für Indoor Shows geeignet.



Wie findet ihr das Spiel mit dem Feuer??
Gut
Nich so gut

(Ergebnis anzeigen)


 
Es waren schon 6844 Besucher (11752 Hits) Ausgeburten hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden